Unser UAZ

Für uns gibt es keine Alternative zu unserem Auto mit diesem
rustikalen Charme der Sechzigerjahre. Wenn man mit einem
normalem Auto zwei Zentimeter von der Straße runter fährt, hat
man sofort einen verzogenen Rahmen. Der UAZ hält alles aus. Es
ist eine superstabile Konstruktion aus den Sechzigern, kein
Schnickschnack, keine Elektronik. Auf der Gebrauchsanweisung für
den UAZ steht: Fährt überall hin, wo ein Panzer hinkommt.
Es sind einfach solide Teile,
aus denen dieses Auto gemacht wurde, deswegen funktionieren auch
neue Ersatzteile überhaupt nicht. Man braucht unbedingt alte
Sowjetteile, man baut diese ein und alles klappt einwandfrei.
Das Autowerk steht in Lenins Geburtsstadt
In
Uljanowsk an der Wolga findet man das UAZ Werk. Lenin wurde hier
geboren, ein Denkmal steht an jeder Ecke. Und um diese Ecken
biegen, natürlich: die UAZ. Millionen von Autos sind nach der
Stadt benannt: Uljanowskij Awtomobilnij Zavod, und viele
seltsame Vehikel hier tragen den Namen der Uljanowsker
Autowerke, abgekürzt: UAZ.
Statt des neuen Modells werden die alten verkauft
Die meisten Russen wollen jetzt UAZ wie aus
Sowjetzeiten, sogar das Werk war überrascht, berichtet Igor
Ryschkin, der UAZ-Vertriebsleiter: "Das alte Auto lässt sich
ganz einfach bedienen, besonders im Gelände. Wir haben
unterschätzt, dass die meisten Leute auf dem Land leben und
keinen Luxus wollen, sondern Haltbarkeit.und ein billiges Auto.
Wir dachten, wir machen noch ein paar alte für die Armee. Aber
jeder will sie haben, denn für die vielen schlechten Straßen in
Russland gibt es kein besseres Auto." Und das ist in eineinhalb
Stunden montiert, so wie vor Urzeiten.
Die UAZ-Werke wurden ursprünglich für den Krieg aus dem Boden
gestampft. Die Militärjeeps wurden sofort ein Erfolg in der
Sowjetunion, im Reich der schlechten Wege. Das Lieblingsmodell
der Russen bekam den Spitznamen "Kaziol", Bock. Man erinnert
sich: Die Federung ist etwas, naja, bockig.
30.000 Werktätige produzierten Millionen dieser Autos, und
von denen sind immerhin noch 14.000 im Werk beschäftigt, nicht
zuletzt dank des jüngsten UAZ-Booms. Nicht viele russische
Firmen haben den Übergang in die neue Zeit so gut geschafft.
Wenn ein UAZ steckenbleibt, ist das Gelände Schuld...
Die UAZ im Gelände sind immer in ihrem Element. Wenn
etwas nicht klappt, dann liegt es nicht an unserem UAZ sondern
am Gelände! Es ist eben ein einmaliges Auto.
(pdf
Datei - derzeit 82 Sammelobjekte erfasst)
|